Mittwochkrimi: Kantonsspital Solbach (Teil 2/2)

16. April 2025 | Heinz W. Süess (unterstützt durch KI)

Tatort: Kantonsspital Solbach, ein mittelgrosses Spital in der Deutschschweiz

Im Kantonsspital Solbach herrschte ein raues Klima und das „Verbrechen“ um Dr. Walder wurde aufgeklärt:
Es war kein Mordversuch – Walder selbst wollte sich eine «Pause» verschaffen, um sich als Opfer zu inszenieren und die wachsende Kritik zu unterbinden. Doch sein Plan ging schief – eine falsche Dosis, und er hätte sterben können.

Szenario 1: Das System schlägt zurück

Verlauf:

→ Nachdem Dr. Walder überführt ist, wird zwar eine externe Untersuchung angekündigt — aber alles verläuft „sauber“ im Stil der Schweizer Konsenskultur.

  • Der Verwaltungsrat verhandelt eine elegante Trennung mit Dr. Walder.
  • Er erhält ein grosszügiges Abgangspaket — Schweigeklausel inklusive.
  • Die Pflegefachfrau Sarah Imhof erhält plötzlich interne Schwierigkeiten: Ihr Vertrag wird „nicht verlängert“, offiziell wegen „Umstrukturierung“.
  • Ermittlerin Céline Jordi beobachtet das Ganze mit stillem Zynismus.

Jordi trifft Sarah Imhof in einem Café vor ihrem letzten Arbeitstag.

„Sie haben recht gehabt, Frau Jordi — das Gift steckt nicht in der Spritze. Es steckt in der Kultur.“

Szenario 2: Aufstand der Stillen

(ermutigend, kleine Heldengeschichte)

Verlauf:

→ Die Enthüllung über Dr. Walder löst eine Welle im Spital aus.

  • Mehrere Mitarbeitende tun sich zusammen.
  • Die Pflegefachfrau Sarah Imhof wird zur zentralen Figur einer Initiative für bessere Führung und Arbeitskultur.
  • Medien berichten über den Fall.
  • Das Spital muss intern vieles aufarbeiten — externe Moderation, neue Führungsgrundsätze, Whistleblower-Stellen.
  • Jordi bleibt im Hintergrund – aber sieht zum ersten Mal, dass etwas wirklich in Bewegung gerät.

Ein halbes Jahr später: Jordi liest zufällig auf einem Newsportal: „Kantonsspital Solbach gewinnt Award für vorbildliche Mitarbeiterkultur“.

Sie schmunzelt. „Na bitte.“

Mittwochkrimi
creadmin

Mittwochkrimi: Kurzschluss in der Leitung (Teil 1)

Die „Eletra GmbH“ ist ein traditionsreiches Unternehmen, das elektronische Steuerplatinen für die Automobilindustrie produziert. Seit dem überraschenden Weggang des alten Produktionsleiters vor drei Monaten läuft einiges schief: Lieferfristen werden nicht eingehalten, Maschinen fallen immer wieder aus – und die Stimmung auf dem Werksgelände ist angespannt.

Weiterlesen »
Erfahrung macht klug
creadmin

Onboarding-Prozesse: Den ersten Tag unvergesslich machen

Der erste Arbeitstag eines neuen Teammitglieds ist entscheidend für dessen zukünftige Zufriedenheit, Engagement und Produktivität. Er markiert den Beginn einer hoffentlich langen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Mitarbeitenden und dem Unternehmen. Ein gut durchdachtes Onboarding-Programm kann nicht nur die Mitarbeiterbindung erhöhen, sondern auch dazu beitragen, dass neue Mitarbeitende sich von Beginn an willkommen und geschätzt fühlen

Weiterlesen »
Mittwochkrimi
creadmin

Mittwochkrimi: Letzter Gang (Auflösung)

Das Personalrestaurant des St. Aurelius-Spitals war am frühen Morgen noch in dämmriges Licht gehüllt, als Pflegerin Lena den leblosen Körper von Chefkoch Adrian Moser fand. Er lag rücklings auf dem gefliesten Küchenboden, eine Blutlache hatte sich um ihn ausgebreitet, das Küchenmesser noch in seiner Seite.

Weiterlesen »

Für Newsletter anmelden

(Die Newsletter werden cirka alle zwei Monate versandt)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner