Mittwochkrimi: Kurzschluss in der Leitung (Teil 1)

Die „Eletra GmbH“ ist ein traditionsreiches Unternehmen, das elektronische Steuerplatinen für die Automobilindustrie produziert. Seit dem überraschenden Weggang des alten Produktionsleiters vor drei Monaten läuft einiges schief: Lieferfristen werden nicht eingehalten, Maschinen fallen immer wieder aus – und die Stimmung auf dem Werksgelände ist angespannt.

Onboarding-Prozesse: Den ersten Tag unvergesslich machen

Der erste Arbeitstag eines neuen Teammitglieds ist entscheidend für dessen zukünftige Zufriedenheit, Engagement und Produktivität. Er markiert den Beginn einer hoffentlich langen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Mitarbeitenden und dem Unternehmen. Ein gut durchdachtes Onboarding-Programm kann nicht nur die Mitarbeiterbindung erhöhen, sondern auch dazu beitragen, dass neue Mitarbeitende sich von Beginn an willkommen und geschätzt fühlen

Mittwochkrimi: Letzter Gang (Auflösung)

Das Personalrestaurant des St. Aurelius-Spitals war am frühen Morgen noch in dämmriges Licht gehüllt, als Pflegerin Lena den leblosen Körper von Chefkoch Adrian Moser fand. Er lag rücklings auf dem gefliesten Küchenboden, eine Blutlache hatte sich um ihn ausgebreitet, das Küchenmesser noch in seiner Seite.

Mythos oder Realität? Mein persönlicher Blick auf Employer Branding 3. Teil

Es geht darum, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, die sowohl potenzielle als auch bestehende Mitarbeiter*innen anspricht und bindet.
Diese Marke wird durch verschiedene Strategien und Initiativen entwickelt, die darauf abzielen, das Image und die Reputation des Unternehmens zu verbessern. Es geht also nicht nur um Werbung, sondern um eine tiefgreifende Veränderung der Unternehmenskultur und -werte, die authentisch und überzeugend nach außen getragen wird.
Aber ist das nun wirklich so?
Existiert Employer Branding, wie erkenne ich gutes/schlechte Employer Branding?

Mittwochkrimi: Letzter Gang (Teil 2/2)

Das Personalrestaurant des St. Aurelius-Spitals war am frühen Morgen noch in dämmriges Licht gehüllt, als Pflegerin Lena den leblosen Körper von Chefkoch Adrian Moser fand. Er lag rücklings auf dem gefliesten Küchenboden, eine Blutlache hatte sich um ihn ausgebreitet, das Küchenmesser noch in seiner Seite.

Mythos oder Realität? Mein persönlicher Blick auf Employer Branding 2. Teil

Es geht darum, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, die sowohl potenzielle als auch bestehende Mitarbeiter*innen anspricht und bindet.
Diese Marke wird durch verschiedene Strategien und Initiativen entwickelt, die darauf abzielen, das Image und die Reputation des Unternehmens zu verbessern. Es geht also nicht nur um Werbung, sondern um eine tiefgreifende Veränderung der Unternehmenskultur und -werte, die authentisch und überzeugend nach außen getragen wird.
Aber ist das nun wirklich so?
Existiert Employer Branding, wie erkenne ich gutes/schlechte Employer Branding?

Mittwochkrimi: Letzter Gang (Teil 1/2)

Das Personalrestaurant des St. Aurelius-Spitals war am frühen Morgen noch in dämmriges Licht gehüllt, als Pflegerin Lena den leblosen Körper von Chefkoch Adrian Moser fand. Er lag rücklings auf dem gefliesten Küchenboden, eine Blutlache hatte sich um ihn ausgebreitet, das Küchenmesser noch in seiner Seite.

Mythos oder Realität? Mein persönlicher Blick auf Employer Branding 1. Teil

Es geht darum, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, die sowohl potenzielle als auch bestehende Mitarbeiter*innen anspricht und bindet.
Diese Marke wird durch verschiedene Strategien und Initiativen entwickelt, die darauf abzielen, das Image und die Reputation des Unternehmens zu verbessern. Es geht also nicht nur um Werbung, sondern um eine tiefgreifende Veränderung der Unternehmenskultur und -werte, die authentisch und überzeugend nach außen getragen wird.
Aber ist das nun wirklich so?
Existiert Employer Branding, wie erkenne ich gutes/schlechte Employer Branding?

Mittwochkrimi: Stille Leitung (Teil 2/2)

Das Altersheim Sonnenglanz liegt auf einer kleinen Anhöhe am Stadtrand von Luzern, mit Blick auf den Vierwaldstättersee und das majestätische Pilatusmassiv. Das Heim beherbergt rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner – die Mehrheit davon im hohen Alter, teils dement, teils noch erstaunlich aktiv.

Mittwochkrimi: Stille Leitung (Teil 1/2)

Das Altersheim Sonnenglanz liegt auf einer kleinen Anhöhe am Stadtrand von Luzern, mit Blick auf den Vierwaldstättersee und das majestätische Pilatusmassiv. Das Heim beherbergt rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner – die Mehrheit davon im hohen Alter, teils dement, teils noch erstaunlich aktiv.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner